Musikfest
Schloss Weinzierl 2016
Altenbergs Zoo - Matinee für kleine und große Zuhörer
|
Nach dem fulminanten Einstand Stefan Flemings beim Musikfest Schloss Weinzierl 2015, der neuen Festivalheimat des renommierten Altenberg Trios, wurde die Zusammenarbeit 2016 mit einem Promenandenkonzert unter der Linde im Schlosshof und einer tierischen Matinee fortgesetzt. Die musikalischen Erzählungen "Ferdinand der Stier" von Alan Ridout, "Der Schwan" aus Camille Saint-Saëns "Le carnaval des animaux" und Igor Strawinskys "Circus Polka für einen jungen Elefanten" und anderes begeisterte wieder Jung und Alt. |
7. Mai 2016 8. Mai 2016 |
Lesungen
im Advent mit Stefan Fleming
Künstler helfen Künstlern
|
Eine stimmungsvolle Stunde ohne weihnachtliche Klischees widmete Stefan Fleming seinen Kolleginnen und Kollegen im Hilde Wagener Künstlerheim. |
16. Dezember 2015 15. Dezember 2015 |
Musikfest
Schloss Weinzierl 2015
Prokofjew und Strawinsky mit Stefan Fleming und dem Altenberg Trio
|
Nach der jahrelangen, fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem renommierten Altenberg Trio bei Konzerten in Mürzzuschlag und im Wiener Musikverein gibt es nun eine Fortsetzung beim Musikfest Schloss Weinzierl (bei Wieselburg, NÖ).
Im 4. Kammerkonzert des Festivals erzählte Stefan Fleming Strawinskys
fesselnde "Geschichte
vom Soldaten"
mit Spitzenbläsern, -streichern und Schlagwerk. Der
Klassiker von Sergej
Prokofjew |
16. Mai 2015 17. Mai 2015 |
Familie
Merian
|
Im Rahmen des Programmschwerpunkts "Theater- und Fernsehlegenden" wurde die 36-teilige Kultserie über das Leben der Wiener Familie Merian im zweiten Halbjahr 2014 wieder im österreichischen Fernsehen gezeigt. Unter der Regie von Walter Davy verkörperte Stefan Fleming Anfang der 1980er den Jusstudenten Schorsch Merian und ließ die Herzen seines Fanpublikums höher schlagen. Aktuelle Dokumentationen mit Stefan Fleming sind laufend auf ORF zu sehen. So wurden im Advent etwa wieder neue Episoden der "Magischen Weihnachten" der Filmemacherin Anita Lackenberger ausgestrahlt oder im Januar 2015 der Themenabend Islamismus anlässlich des Attentats auf Charlie Hebdo in Paris. |
Juni 2014 bis Februar
2015 |
"Offene
Zweierberziehung" von Franca Rame und Dario Fo
in der Neuen Tribüne Wien
|
Nach der erfolgreichen Adaption "Sex ohne Zucker" für das Dramatheater in Plovidv (BG) setzte das Regisseursduo OFFENSICHT (Stefan Fleming und Boris Petranov) vor Kurzem die Tragikomödie "Offene Zweierberziehung" von Franca Rame und Dario Fo in Wien in Szene. Was ist eine "Offene Zweierbeziehung"? Der Versuch des Mannes die Frau von der Legitimität des Seitensprungs zu überzeugen? Der Versuch der Frau sich sowohl die Sicherheit der festen Beziehung wie auch das Abenteuer der Untreue gönnen zu wollen? Oder der erste Versuch des Neoliberalismus seine Glaubenssätze auf zwischenmenschliche Beziehungen zu übertragen? In acht bejubelten Vorstellungen standen Dessi Urumova und Stefan Fleming - musikalisch begleitet von Hannes Marek - in der Neuen Tribüne Wien auf der Bühne. |
24. November 2014 Kartenbestellung Eintritt EUR 26,- |
Europa
erneut zu Gast im erweiterten Wohnzimmer
Lesung im Café Museum
|
Die europäischen Kulturinstitute luden auch 2014 wieder am Tag des Kaffees wieder zu Lesungen in Wiener Kaffeehäusern ein. Dieses Jahr haben das russische Kulturinstitut und das Insitut français Stefan Fleming eingeladen Texte zum Thema "Krieg und Frieden" erklingen zu lassen.
|
1. Oktober 2014 |
"Bella
Donna" von Stefan Vögel
Satirisches Theater Sofia
|
Das Regisseursduo Offensicht (Stefan Fleming und Boris Petranov) hat auf Einladung des Satirischen Theaters Sofia "Bella Donna" des österreichischen Theaterautors Stefan Vögel in Sofia inszeniert. |
29. September 2014 |
Meisterklasse bei der Art Academy Sozopol, Bulgarien
|
Das Regisseursduo Offensicht - Stefan Fleming und Boris Petranov - erarbeitete diesmal in Sozopol mit Schauspielstudenten seiner Meisterklasse "Stilübungen". Die Meisterklasse wurde für internationale Teilnehmer/innen zweisprachig geführt. |
15. bis 24. Juli 2014 |
Wilde
Reise mit Erich Pröll
und andere Dokumentationen
auf ORF III
|
Die spannenden Dokumentationen des österreichischen Naturfilmers Erich Pröll in der Reihe "Wilde Reise" weiß Stefan Fleming gekonnt zu begleiten. Erst
die richtige Wortdeutung lässt den Inhalt der Bilder voll zur Geltung
kommen. |
seit 19.
Dezember 2013 wöchentlich Der Arlberg
- Das verborgene Paradies |
Meisterklasse am Schauspielhaus Salzburg
|
Auf Einladung des Schauspielhauses Salzburg leitete das Regisseursduo Offensicht - Stefan Fleming und Boris Petranov - eine zweiwöchige Meisterklasse für Studenten der Schauspielschule. |
17. bis 28. Februar
2014 |
Europa
erneut zu Gast im erweiterten Wohnzimmer
Lesung im Café Korb
|
Auch 2013 luden europäische Kulturinstitute zum zweiten Mal am Tag des Kaffees zu Lesungen in Wiener Kaffeehäuser. Stefan Fleming setzte die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem bulgarischen und dem russischen Kulturinstitut wieder im Café Korb fort. Unter dem Motto "Musik in der Literatur" bot er Texte der bulgarischen Autoren Cavdar Mutafov, Emilija Dvorjanova sowie der russischen Schriftsteller Alexander S. Puschkin und Konstantin Paustowski dar.
|
1. Oktober 2013 |
Hugo Wolf auf Sommerfrische
|
Hugo
Wolf verbrachte im Jahr 1878 seine Sommerfrische in Waidhofen und komponierte
dort einige seiner schönsten Lieder. Bariton Matthias Helm ließ
neben Hugo Wolfs Liedern auch Auszüge aus Gustav Mahlers „Des Knaben
Wunderhorn“ erklingen. |
31. August 2013 |
Die
Ziehharmonikastunde
Reini Ruiss und Stefan Fleming
|
Der
Musiker Reini Ruiss macht einen Abstecher in die Lyrik und präsentierte
seine ersten vier Gedichtbände. Nach
der Premiere im Wiener Interkulttheater konnten Freunde und Mitstreiter
des viel zu früh verstorbenen Dieter O. Holzinger die literarische
Exkursion auch in dessen Garten genießen. |
22. Juni 2013 21. Juli 2013 |
Buchpräsentation: Josef Mittermann
|
Stefan
Fleming las im Rahmen einer Buchpräsentation Lyrik von Josef Mittermann. |
13. Juni 2013 |
Soko
Wien / Soko Donau
Der Irrläufer
|
Stefan Fleming wieder als Bösewicht: In der Soko Wien-Folge "Der Irrläufer" verkörpert er den aalglatten, fiesen Anwalt und Geschäftsmann Floris van Saanen. |
gesendet am 3. Mai 2013 |
Konzerte des Chorus Viennensis mit Stefan Fleming
|
Der Chorus Viennensis gab aus Anlass seines 60-jährigen Bestehens drei Adventkonzerte in der Wiener Hofburgkapelle. Für die passende Umrahmung sorgte Stefan Fleming mit (vor-)weihnachtlichen Rezitationen. |
2., 9. und 10. Dezember 2012 |
"Sex
ohne Zucker" wieder in Wien
Erster Preis bem Theaterwettbewerb in Gabrovo
"Es war die
Lerche" von Ephraim
Kishon
am Stadttheater Plovdiv
|
Das Regisseursduo Offensicht (Stefan Fleming und Boris Petranov) kombinierte zwei Stücke von Franka Rame und Dario Fo und setzte das Einpersonenstück ursprünglich für das zweitgrößte Theater Bulgariens in Plovdiv in Szene. Die
aufstrebende bulgarische Schauspielerin Elena Atanasova gewann im Mai
2012 gegen starke Konkurrenz arrivierter Künstlerinnen mt dem Stück
"Sex ohne Zucker" den ersten Preis beim Theaterfestival in Gabrovo.
Im Herbst 2013 inszenierte das Regisseursduo Offensicht - Stefan Fleming und Boris Petranov - "Es war die Lerche" von Ephraim Kishon am Stadttheater Plovdiv. Neben Elena Atanassova brillierten Simeon Lyutakov und Petr Toskov, wie auch die bulgarische Presse bestätigte.
|
"Sex ohne Zucker" 18. Mai 2012 22. Februar 2012 "Es war die Lerche" 3. September
2014 |
Texte
- neue Literatur aus Österreich
Stefan Fleming als Autor
|
Erstmalig las Stefan Fleming eigene Texte auf Ö1. Nach den vergriffenen "Märchen zur Nacht" und einigen Geschichten für "Derwisch erzählt" im Wiener Interkultheater war endlich wieder etwas aus der Feder des Künstlers zu hören. |
15. Oktober 2012 |
Europa
zu Gast im erweiterten Wohnzimmer
Lesung im Café Korb
|
Achtzehn Länder und neun Kaffeehäuser feierten den Internationalen Tag des Kaffees mit zahlreichen Lesungen. Stefan Fleming las im Café Korb Texte von Plamen Doynov und Wladimir Alexejewitsch Giljarowski. Der
bulgarische Lyriker, Dramatiker, Hörspielautor und Literaturkritiker
Doynov veröffentlichte neben zahlreichen Gedichtsammlungen 2003 auch
seine "Cafepoeme", die die Speisekarten der Cafés Gerbeaud,
Central, Sir Morik und Mozart anklingen lassen.
|
1. Oktober 2012 |
Kunstzitate
- Literatur und Bildende Kunst
Buchpräsentation
|
Die Herausgeberinnen Konstanze Fliedl, Marina Rauchenbacher und Joanna Wolf vom Institut für Germanistik der Universität Wien präsentierten das "Handbuch der Kunstzitate. Malerei, Skulptur, Fotografie in der deutschsprachigen Literatur der Moderne" (De Gruyter Verlag). Ausschnitte aus der Tradition des Bildzitats lasen Marie-Thérèse Kerschbaumer, Stefan Fleming und Ferdinand Schmatz. |
28.
Februar 2012 |
Die
Herren Biedermeier lachen im Winter
Buntes Programm gegen graue Zeiten
|
Die legendären Herren Biedermeier Stefan Fleming und Hannes Marek (am Klavier) kämpfen mit ihrem bunten Programm aus Literatur und Musik gegen den grauen Winter an. |
25.
Jänner 2012 |
Gedenkfeier
für Irene Harand
(1900-1975)
Widerstandskämpferin und Autorin
|
Am Jahrestag des Novemberpogroms im Jahr 1938 veranstaltete der Kulturverein reich-art wieder eine Gedenkfeier für Irene Harand, der österreichischen Kämpferin gegen Nationalsozialismus und Antisemitismus. Stefan Fleming
las aus Irene Harands 1935 erschienenem Werk "Sein Kampf - Antwort
an Hitler" sowie Texte von Hugo Bettauer.
|
9.
November 2011 |
Brahms'
Deutsches Requiem
|
Johannes
Brahms' Fassung seines Deutschen Requiems für Klavier zu vier Händen
wurde vom Klavierduo Hans
Peter und Volker Stenzl am historischen Streicherflügel des Brahmsmuseum
interpretiert. |
22.
Oktober 2011 |
Ein
Fest für Dieter O.
|
Anlässlich des 70. Geburtstages und 5. Todesjahrs von Dieter O. Holzinger erinnerten sich Freunde an den Autor, Theaterintendanten, Film- und Theaterregisseur. Monica Arnó, Michaela Ehrenstein, Frizz Fischer, Michael Fernbach, Peter Fernbach, Stefan Fleming, Günther Frank, Sabine Muhar, Michael Mohapp, Willi Seledec, Dany Sigel, Rolf Schwab, Peter Uray u.v.a. zeigten Ausschnitte aus seinen Uraufführungen und Inszenierungen wie Verdammter Goethe-Verehrter Herr Lessing“, „Benatzky hin –Benutzky her“, „Traumreise durch die Glitzerwelt“, „Wie ein Theaterstück entsteht“, u.v.m. |
16.
Oktober 2011 |
"Deus
salutaris - exaudi nos"
Rezitation und Gregorianischer Choral
|
Wie Stefan Fleming bereits auf seiner CD "Nachtgebet" beweisen konnte, passen geistlcihe Musik und Rezitation ausgezeichnet zueinander. So werden auch die Konzerte der Schola Resupina von Stefan Flemings Stimme ideal ergänzt. |
1.
Juli 2011 6.
Juli 2011 |
„Ein
unmusikalischer Moment” von Petrana Zlateva
|
Die
bulgarische Schauspielerin Petrana Zlateva gewann mit ihrem Stück
„Ein
unmusikalischer Moment“
den sechsten Dramenwettbewerb „Über
Grenzen sprechen“. Szenische
Lesung in deutscher Sprache mit Dessi Urumova, Elisabeth Osterberger,
Alexander Strömer und Stefan Fleming. Im Anschluss an die Lesung fand die Preisverleihung statt. |
29.
Juni 2011 |
Omar
Kajjams Sinnsprüche
CD-Präsentation
|
Die Präsentation der neuesten Hör-CD mit Stefan Fleming stieß auf große Resonanz der Zuhörer. |
Dienstag,
19. Oktober 2010 |
Der Winzerkönig
|
Im
Sommer 2010 wurde die 3. Staffel der Erfolgsfernsehserie "Der Winzerkönig"
auf ORF 2, 2 Monate später auf ARD ausgestrahlt. |
Die neuen Folgen in ORF 2:
20.5.2010: Neue Ziele |
Wiener
Bezirksfestwochen in Währing
Konzert und Lesung
in der Pfarre Gersthof
|
Die
Gersthofer Kantorei und der Chorus St. Severini sowie das Wiener Klassik
Orchester gaben unter der Leitung von Sepp Knoflach geistliche Werke von
Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Felix Mendelssohn-Bartholdy
zum Besten. |
Sonntag,
20. Juni 2010
|
Tödliche Sünden - Felix Mitterer (Zweisprachige szenische Lesung)
|
Stefan Fleming und Boris Petranoff vereinten in bewährter Manier Stücke des österreichischen Dramatikers und Drehbuchautors Felix Mitterer zu einem spannenden Abend. Anlässlich des diesjährigen Welttheatertages setzten die beiden gemeinsam mit Dessi Urumova die Collage in Szene. Die Übersetzung der Stücke ins Bulgarische von Vladko Murdarov wurde im Riva-Verlag veröffentlicht. |
26.
März 2010 |
Buchpräsentation:
Mami, wo ist Uquaqua?
Benefizveranstaltung
zugunsten Down-Syndrom Wien
|
Präsentation
des Kinderbuches "Mami, wo ist Uquaqua" von Else Reif (Text)
und Ulrike B. von Radichevich (Illustrationen) mit Stefan Fleming und
Alex Krause. |
29. November 2009 |
Wittgenstein
und die Musik (Konzert und Lesung)
|
Anlässlich
des 120. Geburtstags von Ludwig Wittgenstein und dem 80-jährigen
Bestehen des Hauses Wittgenstein fanden Texte von und über den österreichischen
Philosophen - gelesen von Stefan Fleming - und Musik von Komponisten seiner
Zeit eine ideale Verbindung.
|
19.
November 2009 |
Peter
Turrini: Die Eröffnung (Szenische Lesung)
|
Ausschnitte aus Peter Turrinis Bühnenstücken "Die Eröffnung", "Gott im Wienerwald" und "Bei Einbruch der Dunkelheit" wurden feinfühlig verwoben und anlässlich der Wiedner Europatage vom österreichisch-bulgarischen Ensemble um Dessi Urumova, Stefan Fleming und Boris Petranoff zweisprachig in Szene gesetzt.
|
22.
September 2009 |
Internationales Brahmsfest 2009: Das musikalische Erbe
|
In bewährter Zusammenarbeit gestalteten Stefan Fleming und das Altenbergtrio das Schlusskonzert des diesjährigen Brahmsfestivals. Zur Umrahmung von Felix Mendelssohn-Bartholdys Trio c-moll op. 66 und Johannes Brahms' Klavierquartett c-moll op. 60 las Stefan Fleming aus Briefen an, von und über die beiden Komponisten. |
20.
September 2009 |
Preisverleihung für Stefan Fleming
|
Stefan Fleming erhielt dieses Jahr den Preis des Ministeriums für Kultur der Republik Bulgarien für seinen Beitrag zur Entwicklung der bulgarisch-österreichischen Beziehungen bei der Popularisierung der bulgarischen Kultur in Österreich. Die feierliche Verleihung durch den bulgarischen Botschafter, seine Exzellenz Herrn Radi Naidenov, fand im Rahmen eines Festaktes am Tag der bulgarischen Bildung und Kultur des slawischen Schrifttums statt. |
25.
Mai 2009 |
Der
junge Brecht
Szenisch-musikalische Lesung im Bulgarischen Kulturinstitut
|
Anlässlich des Welttheatertages inszenierte Stefan Fleming in bewährter Besetzung mit Dessi Urumova, Helene Stupnicki, Hannes Marek und Boris Petranoff eine Collage aus Brecht-Texten und Liedern. Die Aktualität von Brechts Texten über Spekulation, Hunger und Krieg wurde dem zahlreich erschienenen, begeisteren Publikum in der zweisprachigen szenisch-musikalischen Lesung offenbart (Übersetzungen von Vladko Murdarov). |
27.
März 2009 |
Fleming
liest Jonke
Schmögner spielt Schmögner
|
Im Rahmen der Ausstellung "Peter Seelig" gestalteten Stefan Fleming und Thomas Schmögner einen Abend mit Texten von Gert Jonke ("Redner rund um die Uhr (Eine Sprechsonate)") und Klavierstücken von Erik Satie, Claude Debussy und Schmögner ("Skizze für Jonke", UA). |
19.
März 2009 |
Gedächtniskonzert zur Erinnerung an Elfi Stadlmann
|
Zur Erinnerung an die Organistin Elfi Stadlmann wurde Thomas Schmögners "Missa pro defunctis" in der Wiener Jesuitenkirche uraufgeführt. Zu Beginn des Konzertes erklangen Johann Sebastian Bachs Passacaglia c-moll (BWV 583) an der Orgel und Stefan Flemings Stimme mit Anton Wildgans' "Zwiesprach". |
1.
März 2009 |
Buchpräsentation "Heiß wie die Hölle und süß wie die Liebe"
|
"Das Wiener Café" von Katja Sindemann, im Lichte der Kaffeehausbesucher Stefan Fleming, Robert Schindel und Adi Hirschal. Diskussion mit der Autorin, umrahmt von einer Wiener Kaffeejause.
|
30.
November 2008 |
Buch Wien 08 - Lesefestwoche
|
Im Rahmen der internationalen Buchmesse und Lesefestwoche (Nachfolge der traditionellen Wiener Buchwoche) las Stefan Fleming Übersetzungen süd/osteuropäischer Autoren. 18.
November: Aus dem Roman "Der Ungläubige und Suleika" von
Muharem Bazdulj |
18.
bis 23. November 2008 |
Elfriede Jelinek zweisprachig im Bulgarischen Kulturinstitut
|
Umrahmt von Jelineks Nobelpreisrede präsentierten Dessi Urumova, Stefan Fleming und Boris Petranoff Ausschnitte aus Nora und Schneewittchen. Die szenische Lesung im bewährten Zweiklang beider Sprachen fand vor vollem Haus statt. |
20.
Oktober 2008 |
"Wer bin ich ohne Exil?" Lesetag in memoriam Mahmud Darwish
|
Dem Journalisten und Übersetzer Philipp Blom gelang es eine Reihe hochrangiger Schauspieler für den österreichischen Teil dieser weltweiten Lesung zu gewinnen: Babett Arens, Stefan Fleming, Florentin Groll, Cornelius Obonya und Viola Raheb lasen aus dem Werk des kürzlich verstorbenen palästinensischen Lyrikers Mahmoud Darwish. |
5.
Oktober 2008 |
Bühnenstücke von Youriy Datschev im Bulgarischen Kulturinstitut
|
Elisabeth Osterberger, Dessislava Urumova und Stefan Fleming präsentierten in einer szenischen Lesung Ausschnitte aus drei aktuellen Theaterstücken des bulgarischen Autors Youriy Datschev. |
30.
September 2008 |
Brahms! Musikfest 2008: Ausblicke
|
Auch
die neue künstlerische Leiterin des Brahms! Musikfestes wollte auf
die bewährten Lesungskonzerte mit Stefan Fleming im Jahr 2008 nicht
verzichten. Im Zeichen des 175. Geburtstages von Johannes Brahms konnte
das Publikum wieder literarisch-musikalische Bergpartien vom Stuhleck
über den Rundlokschuppen bis zu
nordischen Serenaden in Mürzzuschlag erleben. |
10.
bis 14. September 2008 |
Der Winzerkönig
|
Die
2. Staffel der Erfolgsfernsehserie, in der Stefan Fleming den Ruster Bürgermeister
Georg Plattner - und Gegenspieler von Harald Krassnitzer - spielt,
lief vor Kurzem auf ORF 2. Erlebnis
Österreich - Im Reich des Winzerkönigs |
Die neuen Folgen in ORF:
07.2.2008: Die Eisheiligen 29.
März 2008:
Erlebnis Österreich |
Peter Handke zweisprachig im Bulgarischen Kulturinstitut
|
Dessislava Urumova, Stefan Fleming und Borislav Petranof präsentierten
Ausschnitte aus den von Professor Vladko Murdarov ins Bulgarische übersetzten
Dramen von Peter Handke "Untertagblues" und "Das Spiel
vom Fragen". |
27.
März 2008 |
"Heimliche Gefährten" Abendmusik in der Jesuitenkirche
|
Die
neue Formation LABYRINTHE gestaltete eine Reihe von Konzerten und Gottesdiensten
in der Jesuitenkirche. Im Zentrum der Programme stand Franz Liszts "Via
Crucis". |
12.
März 2008 |
In "Schöner Leben" zu Gast: Stefan Fleming
|
Im Lifestyle Magazin "Schöner Leben" erzählte der prominente Gast Stefan Fleming über sein Leben. |
10.
Februar 2008 |
"Nie wieder Koffer packen"
|
Anlässlich
des 100. Geburtstages von Leon Askin zeigt
das Berzirksmuseum Währing im November zahlreiche persönliche
Erinnerungen des
weltberühmten Schauspielers mit Wiener Wurzeln. |
6.
bis 25. November 2007 "Nie
wieder Koffer packen" |
Musik & Rezitation: Konzerte mit dem Altenberg Trio
|
Das
Altenberg Trio präsentiert dieses Jahr seinen Musikvereinszyklus
mit begleitender Rezitation. Mit Texten zu Beethovens Werken machte Stefan
Fleming, mit dem das Ensemble diese Konzertform erfolgreich etablierte,
den Auftakt. |
28.
Oktober 2007 |
Lange Nacht der Museen
|
Die szenische Lesung der Originalfassung von Fritz von Herzmanovsky-Orlandos "Kaiser Joseph und die Bahnwärterstochter" unter der Regie von Stefan Fleming wurde mit großem Erfolg im Rahmen der Langen Nacht der Museen wiederholt. |
6.
Oktober 2007 |
Brahms! Musikfest 2007: Neue Bahnen - Musik(er) und Eisenbahn
|
Stefan
Fleming setzte im Rahmen des Internationalen Musikfestes des Brahmsmuseums
Mürzzuschlag die langjährige Zusammenarbeit mit dem Altenbergtrio
und dessen Pianisten Claus-Christian Schuster erfolgreich fort. |
12.
bis 16. September 2007 |
Weinklang - Ein Fest für alle Sinne
|
Den Veranstaltern des jungen Musikfestivals im Mittelburgenland gelang es heuer wieder internationale Musikkultur auf höchstem Niveau mit lokalem Flair zu präsentieren. Nachdem Stefan Fleming dieses Jahr das Thema "Thesen" durch seine Rezitationen erläuterte und bereicherte, wird er wohl auch im nächsten Jahr wieder zur gelungenen Synthese des Festivals beitragen. DasFestival wurde dieses Jahr bereits im Juni in der Schlosskapelle Schönbrunn aus der taufe gehoben. |
31.
August bis 2. September 2007 25. Juni 2007 |
Ein Fest für Mozart
|
Wolfgang Amadeus Mozarts Geburtstag wurd vom Verein der Freunde Mozarthaus Vienna mit einem "Fest für Mozart" begangen. Musikalische Gestaltetung durch das Vokalquartett Gaulimauli. Stefan Fleming las vor begeistertem Publikum aus den Bäsle-Briefen. |
27.
Jänner 2007 |
Nacht der Engel und Apostel
|
Die Stadt Esslingen feierte den 70. Geburtstag des Komponisten und Organisten Hans Georg Bertram mit der Aufführung seiner Oratorien für Sprechstimme und Orgel. Stefan Fleming übernahm den Sprechpart in "Das A und O". |
25.
November 2006 |
Neapel im Text
|
Anlässlich
der Sonderausstellung des Liechtenstein Museums "Unter dem Vesuv"
las Stefan Fleming Ausschnitte aus Luciano De Crescenzos |
22.
November 2006 |
In memoriam Dieter O. Holzinger
|
Eine Hommage für den vor kurzem jäh aus dem Leben gerissenen großen Theatermann Dieter O. Holzinger gestalteten seine Freunde an einem seiner Hautpwirkungsorte, Baden bei Wien. |
21.
Oktober 2006 |
Der Winzerkönig
|
Die
13-teilige Erfolgsfernsehserie, in der Stefan Fleming den Ruster Bürgermeister
Georg Plattner - und Gegenspieler von Harald Krassnitzer - spielt,
wurde von 19. Juni bis 4. September bzw.
Der Winzerkönig in Norwegen Von 4,6 Millionen Norwegern sahen im Schnitt 350.000 Personen (!) die Folgen, in denen Stefan Fleming und Harald Krassnitzer um die Vorherrschaft im Weinbauort Rust kämpfen. Die Sendung außerhalb des Hauptabendprogramms brachte dem norwegischen Fernsehen einen Marktanteil von mehr als 50 %.
|
Die Folgen im ORF:
19.6.2006: "Am Scheideweg"
|
ÖNB-Musiksalon: Musik um Joseph II.
|
Stefan Flemings Rezitationen bereicherten den Konzertabend mit Musik aus dem Umkreis Kaiser Josephs II. - von Antonio Salieri, Florian Leopold Gassmann, Johann Georg Albrechtsberger und Carl Ditters von Dittersdorf. |
4.
Oktober 2006 |
Ketani
heisst miteinander
- auf den Spuren der Sinti in Oberösterreich
|
Ludwig
Lahers filmische Annäherung an die Sinti beschäftigt sich sensibel
mit Geschichte und Gegenwart der autochthonen Minderheit im Land ob der
Enns. Der Dokumentarfilm (Sprecher Stefan Fleming) wird nach der Premiere
in Linz in Programmkinos in ganz Österreich zu sehen sein. |
27.
9. bis 5. 10. 2006 |
Eine
russische Winterreise
- die Welt des Dmitrij Schostakowitsch
|
Stefan
Fleming begleitete das Altenberg
Trio bei den Festkonzerten in Deutschlandsberg und im Musikverein
Wien zum 100. Geburtstag von Dmitrij Schostakowitsch. |
23. und 24. September 2006 |
Brahms! Musikfest 2006
|
Wie
auch bereits in den vergangenen Jahren sorgte Stefan Fleming bei den Konzerte
des Internationalen Musikfestes des Brahmsmuseums Mürzzuschlag für
die literarische Umrahmung. So ließ er u. a. gemeinsam mit dem Pianisten
und künstlerischen Leiter des Festivals Claus-Christian
Schuster einige der nahezu vergessenen Konzertmelodramen Robert Schumanns
wieder auferstehen. |
13. bis 17. September 2006 |
"Im
Dunkel der Nacht": Byron und Shelley
"Honey
from the hive": Shakespeares Sonette
|
Ein regnerischer Abend in der Villa Diodati in der Nähe des Genfer Sees, die Nacht, in der Frankenstein geboren wurde, stehr wieder auf und Shakespeares Sonette in der Übersetzung von Wolf Biermann. Zwei unvergessliche Abende mit Stefan Fleming.
|
8.
Oktober 2006 |
Gedenkveranstaltung für Dr. Jörg Mauthe
|
Zur
Präsentation des "Nachdenkbuches von |
In
memoriam Jörg Mauthe |
Lesung:
Erinnerung
|
Die
Sommerlesereihe des Literaturkreises Podium im Café Prückel
(Wien 1, Stubenring 24) eröffneten |
1. August 2006 |
Arthur
Schnitzler: Marionetten
|
In Schnitzlers turbulenter Farce machen die Marionetten der Gesellschaft den verlogenen Ehrbegriffen mit absurden Duellforderungen unfreiwillig den Garaus. Dieter O. Holzingers Inszenierung der beiden Einakter „Komtesse Mizzi“ & „Marionetten“ war mit Stefan Fleming in einer Hauptrolle in der Villa Hahn in Baden zu sehen.
|
16. bis 23. Juni 2006 |
Böheimkirchen Euphorie
|
Im Wiener Rabenhof-Theater spielte Stefan Fleming den zwielichtigen Sohn der Familie in David Schalkos imaginärer Soap Opera. Eine Beschreibung der Folgen 536 bis 538 von Böheimkirchen Euphorie, über deren Aufführung auch die größten Tageszeitungen Österreichs berichteten, finden Sie hier. |
18. April bis 3. Juni 2006 |